78s has left the building. ¯\_(ツ)_/¯

Turn on, tune in, drop out

Von    |   29. Oktober 2007   |   5 Kommentare

Psychedelia feiert ein Revival. Prog- und Kraut-Rock sind nicht länger Schimpfwörter und Vergleiche mit Pink Floyd, King Crimson und Can häufen sich. Spiritualität und Eskapismus sind wieder en vogue.

Mit Freak Folk hat alles angefangen. Während Devendra Banhart und Joanna Newsom als spirituelle Führer der Bewegung ins Rampenlicht rückten, zog sich ein verschworener Zirkel von der Peripherie des Freak Folk in steinzeitliche Wälder zurück, um mit elektronischen Mitteln zu einer Art Stammesmusik zurückzukehren. Animal Collective, Sunburned Hand Of The Man, Gang Gang Dance und Six Organs Of Admittance begannen sich mit schamanischen Gesängen und entheogenen Trommelritualen in Trance zu spielen und so die Gedanken ihres Publikums zu verbiegen. Die Grenzen ihrer verschlungenen Musik verlaufen so fliessend wie die Farben eines Batik-Shirts, ihre Platten klingen so surreal wie die Vertonung eines Trips. Alle Macht der Fantasie, again?

Abseits dieser extremen Formen der Psychedelia schwemmt es immer mehr Musik über den Atlantik, die Brian Wilson’sche Chor-Psychedelia wiederbelebt, Battalione an Effektgeräten einsetzt und Pop in ätherisch-mystischen Klängen ausfranseln lässt. Die Bandnamen verdeutlichen, dass auch diese Bands lieber in der freien Wildbahn als im Popzoo leben würden: Grizzly und Panda Bear, The Sound Of Animals Fighting, The Skygreen Leopards und Octoupus Project. Neben den Tierkollektiven sind es Druiden wie Espers oder White Magic, die Psych-Folk neu aufbrauen.

Ein Ende der Neo-Psychedelia Welle ist nicht in Sicht. Die neusten Alben von Black Moth Super Rainbow und Celebration klingen so regenbogenfarbig wie ihre Covers und allen voran haben Yeasayer das psychedelische Meisterwerk des Jahres eingespielt. „All Hour Cymbals“ schreckt auch vor Sitars nicht zurück und klingt mindestens so vielschichtig, wie man sich den Missing Link zwischen Grizzly Bear und Animal Collective vorstellt.

Es sieht ganz so aus als würde der psychedelische Trend bald auf die Mode übergreifen. Der Sänger von Robocop Kraus wurde letzten Freitag im Mascotte mit einem Batik-Shirt gesichtet und unter den 15 Top-Looks für den Sommer 2008 liegt Flower Power an der Spitze, dicht gefolgt von Batik. Wetten, bald geht’s den Röhrlihosen an den Kragen?