Bad Bonn Kilbi: 20 Jahre unkommerziell erfolgreich
Von Ralph Hofbauer | 11. März 2010 | 26 Kommentare
Seit nunmehr 20 Jahren pilgern Musikliebhaber Ende Mai nach Düdingen. Heute hat das geschmackssicherste Festival der Schweiz sein Jubiläums-Programm bekanntgegeben.
Die Bad Bonn Kilbi lässt auch in diesem Frühsommer wieder Träume wahr werden: Wolf Parade und Yeasayer am selben Abend sehen! Tagträumen mit Atlas Sound, die Reunion von Polvo miterleben und sich von The Antlers aufwühlen lassen. Den US-Hypes HEALTH und Neon Indian auf den Zahn fühlen. Ach ja, und Hot Chip sind auch noch da.
Trotz zunehmendem Erfolg und immer prominenteren Headlinern bleibt das Festival in der Nähe von Fribourg der Avantgarde verpflichtet: Geoff Barrow von Portishead stellt sein neues Projekt BEAK> vor, das Hardcore-Chamber-Rock-Ensemble Koch-Schütz-Studer steht gemeinsam mit den Young Gods auf der Bühne und das Allstar-Trio Rother-Shelley-Mullan gibt in Düdingen Songs von NEU! zum Besten.
> Programm und Tickets Bad Bonn Kilbi 2010
Donnerstag, 27.5.:
Tocotronic
HEALTH
The Antlers
Dum Dum Girls
Tamikrest & Dirtmusic
Neon Indian
Atlas Sound
Roundtable Knights
Overdrive Amp Explosion
We Loyal
Freitag, 28.5.
Hot Chip
Sun Ra Arkestra
Rother/Shelley/Mullan (NEU!/Sonic Youth/Tall Firs)
A Place To Bury Strangers
Peelander-Z
Electric Eel Shock
Ben Frost
Polvo
Bit-Tuner
Deconstructing Drumboys
Samstag, 29.5.
Yeasayer
BEAK>
Wolf Parade
Secret Chiefs 3
Fat 32
Koch-Schütz-Studer & The Young Gods
Kode9
Maja Ratkje & Stephen O’Malley
Solange La Frange (Live & DJ-Set)
Kassette
DJ Fett
26 Reaktionen
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
16:09 Uhr, 11.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
… 160 Franken fürs Festival find ich aber nicht gerade unkommerziell.
17:03 Uhr, 11.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
ja, mit dem preis spielen sie eher ganz oben mit..aber was fuer ein line up, unglaublich…eine freude.
20:32 Uhr, 11.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
oh my fucking god!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
00:52 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
infuckingcredible. d’girls hend nöd zvil versproche.
07:50 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
ha! herr c., ich glaube sie müssen wieder mal bei air berlin anklopfen! los! ;)
10:01 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Also für 160.- CHF haut mich das nicht aus den Socken. Genau genommen ist es sogar deutlich zu teuer. Ich versteh den Hype um das Festival einfach nicht.
10:38 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, über Preise auch. 160 Fränkli für drei Tage ist doch moderat: Macht gute 54 Franken pro Abend – und das bei einem Line-Up, das eben nicht wie bei anderen Festival auf grosse Headliner (und ansonsten grosse Langeweile) setzt, sondern ein durchwegs abgestimmtes Programm bietet (und darüber hinaus immer viel zu entdecken). Allein der – im Beitrag gar nicht erwähnte – Ben Frost und das Sun Ra Arkestra! Mit anderen Worten: value for money!
11:25 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
andere leute bezahlen 160.- für ein konzert im hallenstadion.
13:10 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
genau, über Geschmack lässt sich streiten, über Preise weniger. 160.- CHF sind 160.- CHF. Das Open Air Sankt Gallen kostet 163.- und da gibts eindeutig mehr value for money. Insofern man value mit Marktwert einer Band definiert. Was die Band emotional für einen individuellen Wert hat, kann ja extrem variieren.
Über Stimmung, Atmosphäre, Flair will ich gar nicht urteilen. Das ist ja eindeutig subjektives Empfinden.
Doch, doch. Die Chilbi setzt auf grosse Headliner. Genau wie fast jedes andere Festival einer bestimmten Grösse. Aber das kritisiere ich auch nicht.
14:06 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@Matthias:
das bad bonn hat eine kapazität von 1500.
Openair St. Gallen hat sowas um die 30’000.
16:05 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@c: obwohl mein grün-bewusstsein mich gerade ohrfeigt: stallone hat schon recht, dieses line-up wäre grund genug für einen abstecher in die provinz. fliegerei hin oder her.
16:23 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
An all die, denen es zu teuer ist: Bleibt doch Zuhause! Dieses Fest ist sowieso nur für Liebhaber feiner Musik.
18:01 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@matthias: mmmh… stimmt: rammstein, the strokes, amy macdonald, eminem etc. – die spielen ja alle in düdingen. da hatte ich wohl etwas verwechselt. dafür zahle ich auch gern 160.- franken. aberschosicher! sieht man zum glück ja nicht alle tage auf (m)tv.
18:03 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
ich werf‘ das jetzt mal in die runde: schon mal an der kilbi gewesen?
mich haut das line-up auch nicht aus den socken, aber die kilbi kann einiges mehr – vielleicht das charmanteste festival auf eidgenössischem boden…
20:10 Uhr, 12.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Was Ralph sagen wollte ist, dass das Festival ohne Musik auskommt, die in Blingbling-Hochglanz-Heftchen und Swiss Music Awards Thema ist. Würde das Festival finanziell nicht funktionieren, wäre es schon längst weg vom Fenster, und das setzt u.U. CHF 160.- Eintritt voraus.
22:02 Uhr, 13.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
hammer. aber wo schläft man in badbonn?
01:50 Uhr, 14.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
zeltplatz. sehr empfehlenswert. klein und familiär.
17:10 Uhr, 14.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@Nik: „Wem es zu teuer ist: Bleibt Doch Zuhause“ ist ja wohl das blödeste, was ich seit langem gehört hab. In der Kaufleuten VIP Lounge würdest Du dich pudelwohl fühlen, glaub es mir! Ich finde die Preisdiskussion ist schon angebracht, ich find das auch teuer. Aber gutes Programm, keine Frage.
02:00 Uhr, 15.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
gegen ohrfeigendes öko-gewissen gibt’s ein empfehlenswertes gegenmittel: den zug nehmen. hab ich letztes jahr von norddeutschland aus gemacht – und überlebt.
ich kann’s leider nicht verstehen, wie man ernsthaft ans fliegen denkt, um von deutschland in die schweiz zu gelangen. der preis als argument zählt für mich genauso wenig wie beim kilbi ticket: value for money. und für eine extra-portion value scheint an der kilbi definitiv gesorgt zu sein!
14:26 Uhr, 15.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
cooles programm. nur etwas verstehe ich nicht, die roundtable knights, die sind sowas von langweilig.
14:41 Uhr, 15.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
…Festivalticktes sind auch schon ausverkauft.
02:45 Uhr, 16.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Die Festival-Pässe würden vermutlich noch für viel höhere Preise (aus)verkauft werden – schon allein auf Grund des (sehr) begrenzten Angebots (Anzahl!)…
Anders gefragt: Wer hat jetzt keinen Festival-Pass und würde ihn sich für mehr als 160.- ohne mit der Wimper zu zucken leisten?
22:27 Uhr, 17.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@Andreas: Ich verdiene nicht viel Geld und die Kaufleuten VIP-Lounge ist genau das Gegenteil von dem was ich schätze. Aber ich schätze Kultur und Leute, die so etwas wie die Kilbi auf die Beine stellen. Aber so was kostet auch. Und für das was geboten wird, sind 160.- nicht viel. Auch wenn’s für mich nicht wenig ist, es ist jeder Franken wert.
16:05 Uhr, 18.3.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
UPDATE:
Lee Ranaldo / solo / am Samstag.
r.
16:53 Uhr, 13.4.2010, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
…Tagestickets gibts noch, scheint den Leuten dann doch zu teuer zu sein.