Schweizer Indie-Invasion bei grösstem Musikfestival der Welt
Von David Bauer | 8. Januar 2009 | 11 Kommentare
Mitte März findet in Austin/Texas das grösste Musikfestival der Welt statt. Gleich vier Schweizer Bands sind dieses Jahr am Start.
Die Ausmasse des South by Southwest (SXSW) sind jeweils gigantisch und niemand kann so fest mit der Zunge schnalzen, um dem Lineup gerecht zu werden (siehe z.B. Lineup 2008). Umso erfreulicher ist es, dass dieses Jahr gleich vier Schweizer Bands mit von der Partie sein werden, wenn vom 13. bis 22. März in Austin die Indie-Hölle los sein wird.
Alle vier wurden hier auf 78s schon in der einen oder anderen Art gewürdigt, weshalb wir uns natürlich freuen, dass sie den Sprung über den grossen Teich machen können. Es sind dies: Mañana und Navel aus Basel sowie Choo Choo und die Remix-Könige Round Table Knights (Bild) aus Bern. Zürich und Luzern müssen für einmal demütig zu Hause bleiben.
11 Reaktionen
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
13:44 Uhr, 9.1.2009, Link
wieso benutzt ihr als musikjournalisten immer noch den begriff „indie“? mittlerweile ist doch jedem klar, dass dieser begriff einen fundamentalen bedeutungswandel durchgemacht hat. „indie“ ist nicht mehr „indie“. klar kann man sagen, dass heute „indie“ anders ist als in den 80er-jahren und jetzt halt etwas anderes bedeutet. aber wenn ihr ein „indie-label“ (cartoon heroes) erwähnt und gleichzeitig navel als „indie-band“ nennt, passt das für mich nicht zusammen. denn mit dem „indie“ beim label ist (nur in etwa) das „indie“ der 80er gemeint und mit navel „indie“ von heute.
14:15 Uhr, 9.1.2009, Link
Dr.Pop, hilf: Sag uns ein für alle mal, was Indie ist!
Indie bezieht sich in diesem Zusammenhang auf keine Stilrichtung, sondern auf die Unabhängigkeit vom grossen Musikgeschäft.
21:46 Uhr, 9.1.2009, Link
Man kennt das Problem ja auch im Metal, da spricht dann z.B. von True Metal und Nu Metal und Power Metal etc. Mit True Indie, Nu Indie und Power Indie sollte das Meiste abgedeckt sein.
12:29 Uhr, 10.1.2009, Link
Also wenn es True Indie gibt, dann will aber auch Fake Indie haben.
Stereogum hat eine erste Liste mit Bands veröffentlicht, da am SXSW dabei sein werden. Ausser den Round Table Knights haben sie alle Schweizer Bands auf der Liste. Darunter Mañana aus Basil, Switzerland…
http://stereogum.com/archives/sxsw-2009-partial-band-list-revealed_044501.html
17:38 Uhr, 11.1.2009, Link
wie kommt man eigentlich dazu beim SXSW zu spielen? Auf Einladung des SWSX, übers Label oder wie läuft das ab?
Geld wirds da ja keins geben und die Flugtickets wollen selber bezahlt sein, oder (bzw. Label zahlt)?
Wäre interessant für mich darüber mal mehr zu erfahren.
08:57 Uhr, 12.1.2009, Link
@Matthias:
1. über sonicbids
2. über(persönlichen) kontakt des a) labels, b) managers c) künstlers
über SME (www.swiss-music-export.com) wohl kaum, sonst wärs schon lange passiert.
12:04 Uhr, 12.1.2009, Link
Der DJ Biru Bee von den Round Table Knights hat mir am Freitag erzählt, sie hätten sich beworben. Kosten tut es sie auch einiges, zum Beispiel braucht es eine Arbeitsbewilligung (2000 Franken?, Euro?, Dollar?, weissichnichtmehr).
15:17 Uhr, 13.1.2009, Link
Ah, ok. Danke Euch für die Antworten.
Mmmhhh, bin mir unsicher was ich davon halten soll. Am besten sieht man es wohl als Chance und geht ohne allzu große Erwartungen auf Reisen.
16:05 Uhr, 13.1.2009, Link
Auch wenn es von vornherein klar ist, dass die Bands rückwärts machen. Eine grossartige Chance ist es trotzdem.
Fragt sich dann nur, wo genau die finanzielle Schmerzgrenze bei einer Band liegt…
16:27 Uhr, 13.1.2009, Link
als djs macht mir das noch eher sinn. so vom aufwand her. aber als ganze band muss das ja ziemlich teuer werden. ich kenne eine band die mal da war und gebracht hat es ihnen glaub gar nichts.