Die Indie-Bibel kommt
Von Ralph Hofbauer | 13. Oktober 2008 | 7 Kommentare
Pitchfork, das grösste US-Online-Musikmagazin, veröffentlicht im November eine Indie-Bibel mit den 500 besten Songs von 1977 bis heute.
Bei Pitchforkmedia, dem wohl mächtigsten Taste-Maker der Indie-Musik, mag man bekanntlich Listen. Natürlich stellt sich die Frage nach dem Sinn und Zweck einer Liste der 200 besten Songs der 60er, aber solch umfangreiche Über-Listen sind allemal ein guter Anlass, um die musikalische Allgemeinbildung etwas aufzupolieren.
Nun kommen wir zum ersten Mal in den Genuss einer Pitchfork-Liste in Buchform: Am 11. November erscheint „Pitchfork 500“, ein „Guide to the greatest songs from Punk to present“.
Anhand von 500 Songs versuchen die Pitchfork-Autoren einen IndiePop-Kanon von 1977 bis 2006 aufzustellen. Ein ambitioniertes Vorhaben – hat man es in diesen drei Dekaden doch mit einer zunehmenden Verfranselung der Popgeschichte in verschiedenste Genres und Sub-Genres zu tun.
Langweiliges BlaBla von Pop-Intellos oder interessante Winterlektüre? Man wird sehen. Alles weitere zu „Pitchfork 500“ gibt’s hier.