Brooklyns magisches Trinkwasser
Von Mathias Menzl | 27. August 2008 | 2 Kommentare
Warning: Undefined array key 3 in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/plugins/embedded-video-with-link/embedded-video.php on line 169
Warning: Undefined array key 3 in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/plugins/embedded-video-with-link/embedded-video.php on line 211
Chairlift geben Synthie-Pop eine unbeschwerte Note, nehmen den Hörer psychedelisch-sanft in die Arme und entlarven die Spitze des Eisberges in Brooklyn.
Was zum Teufel hat es in Brooklyn im Trinkwasser? Chairlift sind ein weiteres Ensemble aus diesem New Yorker Stadtteil, die ein musikalisches Kleinod abliefern, um das man keinen Bogen machen sollte. „Does You Inspire You“ bietet verträumte Synthie-Pop- Songs nahe an der Schwerelosigkeit. Shoegaze-Pop könnte man das auch nennen. Die Songs sind derart federleicht gestrickt, dass Luftballone im Vergleich dazu zentnerschwer wiegen. Chairlift klingen sperrig und catchy, Detail-verliebt aber grazil und wendig, melancholisch und unbekümmert zugleich. Kate Bush wie auch Regina Spektor müssen sich wohl zwei Mal fragen, ob sie nicht unbewusst Teil dieser Band sind, so ähnlich geriert sich die Stimme der Sängerin.
Die Medien lieben sie ebenfalls. Der NME schwärmt ob ihrer „Schrägheit“, der Corporate-Musik-Blog RCRDLBL bezeichnet ihre Single „Evident Utensils“ als „beste Single einer Brooklyn-Band seit TV On The Radio“ und MGMT liessen es sich nicht nehmen, „Evident Utensils“ zu remixen.
Das Fader Magazin schreibt darum: MGMT, Yeasayer und TV On The Radio sind nur die Spitze des Eisberges, darunter brodle der Afro-Beat von Apache Beat, Telepathe, Suckers oder eben Chairlift. Vor allem Apache Beat vermögen durch Tribal-Beats, schräge Casio-Sounds und Post-Punk-Appeal zu überzeugen. Telepathe sind ebenfalls ein sehr heisser Tipp. Die nächste Welle aus Brooklyn rollt auf uns los, ohne dass die letzte überhaupt schon in Europa angekommen ist (mehr zu neuen Brooklyn-Bands).
Im Umfeld von Chairlift tun sich derweil zwei weitere Bands hervor: Zum einen Mixel Pixel, die auch auf dem Label Kanine Records beheimatet sind, zum anderen Ariel Pink, die beide noch etwas Folk-orientierter musizieren. Während Mixe Pixel eine Mischung aus Electro-Pop und Folk/Country kredenzen klingen Ariel Pink wie eine bekiffte Low-Tempo Version von Jeffersion Airplane. Manchmal tönt das Ganze aber auch wie frühe 90er Jahre Beck.
> Chairlift „Does You Inspire You“ ist im iTunes-Music-Store erhältlich. Die CD/LP soll im Oktober erscheinen.
Chairlift – Evident Utensils
[audio:http://www.kaninerecords.com/mp3s/evidentutensil.mp3]
Chairlift – Planet Health
2 Reaktionen
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
10:42 Uhr, 27.8.2008, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Ariel Pink, ein stranger Typ und sehr schöne Musik, allerdings nicht grad neu: http://www.badbonn.ch/cms/archiv/detail.php?nr=3315&kategorie=archiv
Veröffentlicht(e?) übrigens auf Paw-Tracks, dem Animal-Collective-Label.