Kunstzensur? Zensurkunst
Von David Bauer | 26. Juni 2008 | 6 Kommentare
Der Song ist okay, das Video ist Weltklasse. Wenn Zensur selbst zur Kunst wird:
Der Song heisst „Toe Jam“ und stammt vom Projekt Brighton Port Authority, hinter dem sich Quentin Leo Cook verbirgt, besser bekannt als Fatboy Slim. Die Stimme für den Song hat ihm kein geringerer als David Byrne (Talking Heads) geliehen. Die Rap-Parts stammen von Dizzee Rascal.
Ein Sommerhit?
6 Reaktionen
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
15:16 Uhr, 26.6.2008, Link
uiuiui uuralt ;) http://infam.antville.org/stories/1809432/
17:53 Uhr, 26.6.2008, Link
Wir brauchten die drei Tage, um zu den (zensierten) nackten Tatsachen von Infamy noch die wertvollen Zusatzinfos zu recherchieren. Veredeln von News nennt man das heute.
23:52 Uhr, 26.6.2008, Link
cool
10:37 Uhr, 27.6.2008, Link
wirklich ziemlich originell… (aber heisst fatboy slim mit bürgerlichem namen nicht norman cook?)
11:45 Uhr, 27.6.2008, Link
unzensierte Version:
http://www.youtube.com/watch?v=eBGIQ7ZuuiU
12:52 Uhr, 27.6.2008, Link
@arnie
Laut Wikipedia nennt sich Fatboy Slim zwar auch Norman Cook, heisst aber mit bürgerlichen Namen Quentin Leo Cook.
http://en.wikipedia.org/wiki/Fatboy_Slim