Gölä versus The Ting Tings
Von Mathias Menzl | 16. Mai 2008 | 27 Kommentare
Bei uns kippt Gölä Madonna von der Spitze der Charts. In England tun The Ting Tings dasselbe. Was sagt uns das?
The Ting Tings sind eine weitere englische Hype-Band die mit dem Prädikat „Tanzmusik des neuen Jahrtausends“ an den Start gehen, man sagt auch Indie dazu. Die Frontfrau sieht dermassen gut aus, dass man nur wegen ihr an ein Konzert gehen könnte. Die Beats kommen fett, die Melodien sind süffig, der Eklektizismus ist mit Blondie, Talking Heads und The Knack („My Sharona“) salonfähig und die Aufmachung an sich lässt sich prima vermarkten. Ergo: Alles schon einmal gehört, gesehen, erlebt. „Die-sexy-Frontfrau-singt-catchy-Pop-Songs-Formel“ zeigt wieder einmal Erfolg. Musik-Recycling at it’s best. Wo bitteschön besteht der Unterschied zu Gölä, abgesehen davon, dass der Musikstil an sich einigen Leuten halt gefällt und anderen nicht?
Abgesehen davon: Ihr Strassenfeger „That’s Not My Name“ hat angeblich einen witzigen Plot: Es geht um eine Frau, die einen Schwulen konvertieren möchte, indem sie ihm Analsex anbietet. Wie originell. Dennoch, der Track macht süchtig. Dasselbe mit „Great DJ“ und „Shut Up And Let Me Go“. Danach flacht das Album aber derart ab, dass man aus „We Started Nothing“ wohl besser drei Singles gemacht hätte.
> The Ting Tings „We Started Nothing“ ist ab heute erhältlich
The Ting Tings – That’s Not My Name
[audio:http://perchmusic.com/Perchmusic/apr08/01%20Thats%20Not%20My%20Name.mp3]
The Ting Tings – Shut Up And Let Me Go
[audio:http://boxstr.com/files/1989283_cx42b/Shut%20Up%20And%20Let%20Me%20Go.mp3]
The Ting Tings – Great DJ (Calvin Harris Remix)
[audio:http://www.therealkylestewart.com/biscuits/may08/the_ting_tings_-_great_dj_-_calvin_harris_remix.mp3]
27 Reaktionen
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
15:17 Uhr, 16.5.2008, Link
Ich dachte, in England hätten Scooter Madonna abgelöst…
15:54 Uhr, 16.5.2008, Link
habe auch von Scooter gelesen xD
16:32 Uhr, 16.5.2008, Link
In Sachen Scooter verweise ich immer wieder gerne darauf: http://youtube.com/watch?v=8yQwl1ScE0Q. Aber zurück zum Thema…
17:38 Uhr, 16.5.2008, Link
so funktioniert (pop)musikpresse (oft) – marketingmanager zu musikredaktor: „wenn du einen artikel schreibst in eurem magazin, kaufe ich dafür werbefläche darin“. Göläs anzeige auf 78s wäre wohl verschwendetes marketing-budget gewesen. genauso wie die Iron Maiden-anzeige es sehr wahrscheinlich ist.
17:48 Uhr, 16.5.2008, Link
es handelt sich angeblich um die Single-Charts und jene dieser Woche…. wie ich das weiss. ja, das würdet ihr gerne wissen…
17:56 Uhr, 16.5.2008, Link
@Tschino
Mathias hat mit der Werbung auf 78s nichts zu tun. Und wir lassen uns sicher keine Inhalte diktieren, bloss um Werbung zu erhalten.
18:13 Uhr, 16.5.2008, Link
papperlapapp – natürlich hat niemand von euch was damit zu tun. die anzeigeverkäuferin von 78s ist „schuld“ daran. wieso kann man nicht dazu stehen? ist nichts aussergewöhliches oder beschämendes, sondern daily business eines jeden musikmagazins. ausserdem: ich spreche ja nicht von diktieren, sondern von einem fairen tauschhandel.
18:16 Uhr, 16.5.2008, Link
ich kann bezeugen dass die 78s-redaktion unbestechlich ist! wir haben denen einen haufen geld für den donots-banner hingeblättert und die haben bislang kein einziges wort zum gar nicht mal so schlechten neuen album „coma chameleon“, dessen zweite single „stop the clocks“ (http://www.youtube.com/watch?v=7bLgGYFLhgQ&feature=related) jetzt bei DRS3 rotiert, geschrieben…
18:24 Uhr, 16.5.2008, Link
sorry, dann bist du aber selber schuld, jdw. aber du hast wieder was dazugelernt für dein label! weder meine ich bestechen noch diktieren. es wie gesagt business as usual, freiwilliges „geben und geben“.
18:26 Uhr, 16.5.2008, Link
..so wie es "Baby Genius" zur zeit macht… ;o)
18:28 Uhr, 16.5.2008, Link
Tschino, denk was du willst. Wir wissen was wir tun. Auf diese Diskussion lasse ich mich nicht ein.
18:30 Uhr, 16.5.2008, Link
ich weiss es auch, und es ist ja nichts schlimmes.. ;o)
18:35 Uhr, 16.5.2008, Link
Doch, ist es eben. Und deshalb distanzieren wir uns davon. Aber ich kann dir auch nicht beweisen, dass es keine Ausserirdischen gibt, wenn du unbedingt daran glauben willst.
18:45 Uhr, 16.5.2008, Link
warum ist es denn so schlimm?
18:48 Uhr, 16.5.2008, Link
Das muss ich dir nicht wirklich erklären, oder? Es geht um das journalistische Grundgebot der Trennung von redaktionellem Inhalt und Werbung. Dass die Vermischung inzwischen gängige Praxis ist, heisst noch lange nicht, dass man sie gutheissen oder mitmachen muss.
18:57 Uhr, 16.5.2008, Link
ihr vermischt ja nicht, sondern trennt sauber. so wie es alle machen.
die vermischung würde ja dann z.b. "so" aussehen.
18:58 Uhr, 16.5.2008, Link
"oder so"
20:01 Uhr, 16.5.2008, Link
Es geht ja nicht nur um die optische Trennung. Wenn jemand (nur) einen Text bekommt, wenn er Werbung schaltet, dann wird journalistischer Inhalt und Werbung vermischt. Das soll nicht sein.
20:37 Uhr, 16.5.2008, Link
ist nun aber hier trotzdem passiert…
20:45 Uhr, 16.5.2008, Link
Nein, eben nicht. Das behauptest du einfach. Es ist ja logisch, dass es Überschneidungen gibt, weil in einem Musikmagazin auch Musikfirmen Werbung schalten. Der entscheidende Punkt ist, dass dieser Text unabhängig davon erscheint, ob nun The Ting Tings Werbung schalten oder nicht. Deshalb auch mein Hinweis weiter oben: Mathias hat den Text geschrieben und er hat mit den Werbebuchungen nichts zu tun.
Nochmals: Es wird über niemanden automatisch geschrieben, bloss weil sein Label Werbung schaltet. Das freut die Labels nicht immer, ist aber bei uns so.
Langsam bekomme ich den Eindruck, dass du in diesem Punkt einfach nicht besonders viel von Journalismus verstehst. Oder aber du willst nur provozieren.
21:49 Uhr, 16.5.2008, Link
1. richtig – ich verstehe nicht viel von journalismus. hab ja auch weder journalismus oder medienwissenschaften studiert, noch sonst je eine tätigkeit also journi ausgeübt. 2. ob die anzeige oben und der text über genau jenen act, der in dieser anzeige beworben wird, einen zusammenhang haben, wissen letztendlich nur ihr und sony bmg schweiz.
3. du sagst selber, dass die labels nicht immer erfreut sind darüber, dass ihr trotz ihren werbebanner nicht immer bereit seit, im gegenzug auch über deren acts auf diesem blog zu schreiben. ich habe also nicht einfach so dahin fantasiert, denn das läuft sehr oft so. und das weiss ich genau und du auch. also ist diese vermutung auch berechtigt. mann trifft diese paarung ja jeden monat in praktisch allen (gedruckten) musikmagazinen. 4. deine heftige verteidigung eurer journalistischen grundsätze nährt aber zunehmend meinen „verdacht“. 5. ich werfe ja niemandem etwas vor. ich hab‘ überhaupt kein problem mit diesem tauschhandel, da ich sowieso eher eine nüchterne und pragmatische einstellung habe. 6. ja, und ich provoziere auch hie und da gerne.
06:47 Uhr, 17.5.2008, Link
kann bitte mal jemand diesen tschino blockieren? danke.
09:26 Uhr, 17.5.2008, Link
@Tschino
ad 4. Ich kann dir das Gegenteil nicht beweisen, weil sich Verschwörungstheorien nicht widerlegen lassen. Als nimm mein Dementi als Bestätigung und werde glücklich damit. Over and out.
12:24 Uhr, 17.5.2008, Link
habe den Bannerspace persönlich gebucht – Wochen vor diesem Artikel – freue mich aber trotzdem darüber..alles klar jetzt?
12:40 Uhr, 17.5.2008, Link
@ ben: schon lange.
09:14 Uhr, 11.4.2009, Link
hör mir das album gerade mal durch und muss sagen, das ich in meinem leben schon schlechteres ertragen musste.