78s has left the building. ¯\_(ツ)_/¯

Myron – ist das die Zukunft?

Von    |   22. Januar 2008   |   69 Kommentare

MyronEine Krankenkasse engagiert sich als Premium-Sponsor und pusht Myron auf sämtlichen Kommunikationswegen. Volvo macht dies für Myron über die Landesgrenzen hinaus. Chris von Rohr hat einen Song für Myron geschrieben, ExLibris nutzt Myron für eine gross angelegte Vorbestellungs-Aktion und Myron sind Teil der bislang grössten Marketingoffensive in der Geschichte der Swisscom. Myron (Bild: Tim Lüdin), das ist ein Produkt eine Band aus Basel. Und Myron haftet unweigerlich die übel riechende Frage an: Kann Erfolg erzwungen werden? Denn Sänger Manuel Gut und Gitarrist Chris Haffner sind, mal abgesehen von einigen Teilnehmern aus Casting Shows, der erste Act aus dem Hause SonyBMG Schweiz, der seit der Fusion von Sony und BMG einen Künstlervertrag erhalten hat.

Doch lassen wir die ganzen Marketingstrategien für einen kurzen Moment beiseite und konzentrieren wir uns auf die Musik auf dem Debutalbum „On Air„, das am 25. Januar erscheint. Denn irgend etwas muss ja dahinter stecken, dass die Plattenfirma von Myron eine solch immense Offensive startet. „On Air“, das ist weichgespülte, auf Hochglanz polierte und strahlende Rockmusik mit amerikanischer Handschrift – allfällig vorhandene Ecken wurden vorsorglich abgeschliffen. Die 14 Songs auf dem Debut sind nach dem gleichen Muster gestrickt – ein Midtempo-Einstieg geht in einen Mitsing-Refrain über. Die erste Single „Say You Want Me“ (Video) zeigte die Richtung vor. Böse Zungen würden behaupten, dass man das schon tausend Mal gehört hat. Und die bösen Zungen haben für einmal recht. Zu steril klingt die Musik über weite Strecken – Ohrwürmer werden auf Teufel komm raus gesucht. Schade um die zweifelsohne vorhandenen Fähigkeiten der beiden Musiker. Und trotzdem, kurzfristig werden Myron und die dahinter steckenden Parteien wohl Erfolg haben, denn die Basler Band trifft mit ihrem Sound den Nerv einer sehr jungen Generation.

Es darf diskutiert werden.