78s has left the building. ¯\_(ツ)_/¯

Mike Patton frönt seiner Leidenschaft für schmalzige Canzoni

Von    |   27. April 2010   |   6 Kommentare

Seine Gelfrisur hat ja schon immer verraten, dass in Mike Patton ein verkappter Italiener steckt. Nun veröffentlicht der Frontmann von Faith No More das Album „Mondo Cane“, auf dem er italienische Schnulzen zum Besten gibt.

[youtube 0k60OiMq5KA]

Während der Ehe mit der italienischen Künstlerin Titi Zuccatosta wohnte Mike Patton zeitweilig in Italien. Durch die eingehende Beschäftigung mit dem lokalen Rundfunk entwickelte der Amerikaner eine Obsession zum italienischen Pop der 50er und 60er, von der nun sein neues Album zeugt: Die Schnulzen, die Patton auf „Mondo Cane“ in Begleitung eines 40-köpfigen Orchesters intoniert, sind so schmalzig wie seine Haare. Doch Mike Patton wäre nicht Mike Patton, wenn der begnadete Crooner in der Beat-Nummer „Urlo Negro“ nicht plötzlich wie ein Schwein zu grunzen und wie am Spiess zu schreien beginnen würde.

> Mike Patton spielt am 29.7. am Blue Balls in Luzern, Orchester inklusive

Tracklist „Mondo Cane“ (VÖ 30.4.):

1. “Il Cielo In Una Stanza” (Mina, 1960)
2. “Che Notte!” (Fred Buscaglione, 1959)
3. “Ore D’Amore” (Fred Bongusto, 1968)
4. “Deep Down” (Ennio Morricone, 1968)
5. “Quello Che Conta” (Luigi Tenco, 1962)
6. “Urlo Negro” (The Blackmen, 1967)
7. “Scalinatella” (Enzo Bonagura, 1951)
8. “L’Uomo Che Non Sapeva Amare” (Nico Fidenco, 1965)
9. “20 KM Al Giorno” (Nicola Arigliano, 1964)
10. “Ti Offro Da Bere” (Gianni Morandi, 1964)
11. “Senza Fine” (Gino Paoli, 1965)