78s has left the building. ¯\_(ツ)_/¯

Der ganz normale Synthie-Pop-Wahnsinn

Von    |   21. Februar 2010   |   1 Kommentar

Yes Giantess und Penguin Prison heissen die neuen Synthie-Pop-Aushängeschilder von der Passion Pit-Homebase Neon Gold Records. Wir haben zwei Probe-Müsterchen.

Synthie-Pop ist ja weissgott kein unbeschriebenes Hype-Blatt mehr. Die Frage ist berechtigt, wie lange Synthie-Pop sich noch als Trend halten kann. Wenn indes weiterhin Bands auftauchen wie Yes Giantess und Penguin Prison, dann wird dem Synthie-Pop wohl auch ein fruchtbares 2010 beschieden sein.

Yes Giantess haben letztes Jahr den Support-Slot für La Roux und Little Boots ausgefüllt und katapultierten sich damit in die Pole-Position der Newcomer-Listen. Für die Produktion der 7inch „The Ruins/Call my Name“ (hier kaufen) zeichnete der Star-Produzent Starsmith verantwortlich, der gerade mit dem anderen Hype-Pflänzchen Ellie Goulding im Studio war.

Yes Giantess – The Ruins
[audio:http://neongoldrecords.com/blog/jams/yesgiantess_theruins.mp3]

Penguin Prison wurde von uns bereits hier einmals vorgestellt und ist erstaunlicherweise nicht auf viel Gegenliebe gestossen. Gemäss Label ist er jedoch das Beste was Electro-Pop passieren konnte, seit der Erfindung der Elektrizität.  Penguin Prison hat ebenfalls eine neue 7inch am Start, die hier erworben werden kann. Das Debüt-Album ist noch für dieses Jahr angekündigt.

Penguin Prison – Something I’m Not
[audio:http://neongoldrecords.com/blog/jams/penguin_something.mp3]

Eine Reaktion

  1. #1 Tschino

    15:38 Uhr, 21.2.2010, Link
    Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41

    Penguin Prison war mir bisher nur als remixer ein begriff, weshalb ich mir schon vor einer weile vorgenommen habe über ihn zu recherchieren. danke für dein entgegenkommen, Mathias! ;o)

    http://www.youtube.com/watch?v=DoKaX6yof40&feature=player_embedded

78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.