Die besten und schönsten musizierenden Bärte der 00er Jahre
Von Mathias Menzl | 25. November 2009 | 19 Kommentare
Einen Bart zu tragen ist zurzeit das ultimative Fashion-Statement. Musiker mit langer Gesichtsbehaarung gab es aber auch schon bevor Williamsburg das hipste Viertel der Welt geworden ist. 78s hat die zehn schönsten und besten musizierenden Bärte des Jahrzehnts gesucht.
v.l.n.r.: Will Oldham, TV on the Radio (Kyp Malone), Band of Horses, Fleet Foxes, Herman Dune, Castanets, Built to Spill, Eels, Iron and Wine, Devendra Banhart
Musikalische Vorlieben werden heuer im Gesicht getragen und nicht mehr in engen Röhrlijeans. Zu diesem Schluss kommt der englische Musikjournalist Simon Reynolds in einem Essay über musizierende Bärte, das er für den englischen Guardian geschrieben hat. Auf Grund seiner jüngsten Feldstudie von jungen Hipstern auf Londons Strassen wurde ihm bewusst, dass der Bart ein entscheidendes Erkennungszeichen des Nicht-Mainstream-Rocks aka Indie der Nullerjahre geworden ist.
Die grösste Konzentration von musizierenden Bärten trifft man angeblich in Williamsburg an, dem gerade so hippen Stadteil New Yorks, so Reynolds. Dort werden nicht nur Barthaare in der freien Wildbahn gezüchtet, sondern von dort kommt seit circa drei Jahren auch die Musik her, die man als Indie bezeichnet und die per se Anti-Mainstream sein soll, auch wenn sie manchmal vom bösen M heimgesucht wird.
Die langen Barthaare von Williamsburg reichen sogar bis nach Zürich in die Nähe des Paradeplatzes und damit ins Epizentrum des Mainstreams. Dort passierte es nämlich jüngst dem Schreibenden, dass ein junges Päärchen an ihm vorbeimarschierte und sich zuflüsterte: „Schau, ein Bart.“ Per Zufall hatte der Angesprochene diese Randbemerkung mitbekommen und schaute den beiden auffordernd, weil eine Erklärung erwartend, nach. Der junge Mann drehte sich dann um und erklärte, dass er gerade aus Williamsburg zurückgekommen sei und Männer ohne Bärte dort regelrecht in der Minderzahl seien und er sich jetzt auch eine Gesichtsbehaarung zulegen werde. Gillette und Braun gehts also bald an den Kragen, oder an die Klingen.
Zu guter Letzt bleibt nur noch die Frage offen, ob im nächsten Jahrzehnt der Damenbart zurückkehrt und wir 2019 eine Liste der schönsten musizierenden Damenbärte machen müssen.
78s hat gewählt: Die zehn besten musizierenden Bärte der 00er Jahre. Haupt-Kriterien waren schöne Bärte und gute Musik:
1. Will Oldham (Bonnie Prince Billy)
2. TV on the Radio (Kyp Malone)
3. Band of Horses (Ben Bridwell)
4. Fleet Foxes (alle)
5. Herman Dune
6. Castanets (Raymond Raposa)
7. Built to Spill (Doug Martsch)
8. Eels (Mark Everett)
9. Iron And Wine (Samuel Beam)
10. Devendra Banhart
78s lässt die auslaufende Dekade Revue passieren. Dies ist der dritte Teil einer Serie über die Musik in den 00er Jahren.
19 Reaktionen
- Schnittpunkt | Hey Tube
- Linktipps: Eure Top3, Werwölfe mit Dauerwelle, musizierenden Bärte und Umberto Eco | TVSongs.de
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
08:38 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
und was ist mit dem wunderbaren william fitzsimmons, der heute abend im kiff im kaff spielt?
09:03 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
der fehlt wirklich. aber ansonsten eine gute liste.
09:15 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
scott matthew!!! aus new york, natürlich…
http://www.qpitch.co.uk/wp-content/uploads/2009/03/scott-matthew.jpg
09:16 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Haha, sehr gut! Könnte noch dan le sac empfehlen ;)
@jdw: den natürlich auch! hatte den geglaubt oben bereits gesehen zu haben, ups.
09:28 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@jdw @ANONYM: Leider passen zwölf Köpfe nicht in eine Zehnerliste ;) aber ihr habt da natürlich zwei veritable kandidaten genannt…aber eben: Liste, abschliessend, nie vollständig…
09:41 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Zwar kein Musiker, aber dafür unschlagbar (der zweite, nicht der erste):
http://www.youtube.com/watch?v=081dHOYY6IE
10:21 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Und die Kings Of Leon fehlen auch… oder sind die nicht mehr Indie genug? Aber sonst wunderbar. Werde versuchen, Herrn Fitzsimmons heute über das Fehlen hinwegzutrösten.
11:09 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@Andreas: die Kings of Leon erfüllen nicht beide Kriterien :)
http://www.78s.ch/2008/09/18/der-bible-belt-rockt-all-the-saints-vs-kings-of-leon/
12:01 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
wie wär’s mit ner schweizer version….
http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=viewImage&friendID=396612772&albumID=335007&imageID=16759809
http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=viewImage&friendID=76843778&albumID=2214876&imageID=36877188
http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=viewImage&friendID=52762034&albumID=3248449&imageID=61710913
13:26 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Die Kings Of Leon Tragen ja ausser Caleb ab und an keine Bärte mehr…auf alle Fälle nicht mehr so wie bei der Tour zu ihrem zweiten Album =) Da wucherte es noch an allen Ecken und Enden…
By the way: Jim Ward lässt sich seit Sleepercar auch einen ansehnlichen Bart stehen.
18:11 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@tommy: impressive. Hast du auch Freunde ohne Bart? ;)
Ich finde ja, Kyp Malone von TV On The Radio (http://www.thelineofbestfit.com/wp-content/media/2009/08/kyp.jpg) hat auch ’ne Erwähnung verdient..
18:34 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
In der Schweiz führt barttechnisch kein Weg vorbei an dem Mann da ganz rechts im Bild: http://www.thebiancastory.com/presspic1.jpg
18:59 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
Bei 78s übrigens wurde die Bartquote in den letzten Monaten durch die gestiegene Frauenquote etwas verwässert. Alles andere wäre allerdings auch beängstigend.
19:57 Uhr, 25.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
lesen und gucken müsst man können, Kyp ist ja schon in der Liste, sorry Mathias ;)
Genau, David. Ich bestehe auf eine Liste der schönsten musizierenden Frauenhaarprachten der Dekade.
11:40 Uhr, 26.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
„wär hätt’s erfunde?“
in sachen schweizer bartträger kommt ihm sicher eine vorreiterrolle zu:
http://events.rsr.ch/galerie/img/paleo_2008/favez4.jpg
09:11 Uhr, 30.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
was für eine wunderbare Liste. Schöne Idee. Chris Wickis Bart ist wohl zu bescheiden und unbekannt?
11:39 Uhr, 30.11.2009, Link
Warning: Undefined variable $comment_count in /home/schreibl/public_html/78s/wp-content/themes/78sbye/comments.php on line 41
@mel
Zu unbekannt keinesfalls. Aber gegen diese wuchernden Meisterwerke doch etwas zu bescheiden…