Im Stadttheater Zürich: Show to go No°01
Von Marco Durrer | 16. April 2009 | 20 Kommentare
Vincent Moon’s Idee der Concerts à Emporter ging um die Welt und findet schliesslich auch in Zürich Umsetzung. Neben eitler Selbstdarstellerei wird die Limmatstadt nun also auch zur Bühne begnadeter Musiker.
Mit dem Frühling lockt das Stadtklang-Kollektiv die Künstler aus den dunklen Konzertlokalen, rückt sie inmitten der Stadt ins rechte Licht und will deren Musik so präsentieren wie sie ist: intim, direkt und unverfälscht.
„Kaum begonnen, schon vorbei. Die Stimme verliert sich. Die Saiten schwingen aus. Die Musik verklingt. Doch sie ist nicht weg, nur woanders – mitgenommen von eilenden Passanten, lauschenden Gebannten und anderen verweilenden Stadtgestalten. Wer zu spät kommt, ist nicht zu spät. Eingefangen von einer Kamera finden die musikalischen Impressionen der besonderen Art ihren Weg auf diese Seite und von da in die weite Welt. Die Stadt ist die Bühne, ihre Bewohner das Publikum.“
Das Projekt „Show to go – Musik zum Mitnehmen“ steht noch ganz am Anfang, kommt aber sehr vielversprechend und professionell daher. Diese Woche ging es mit James Gruntz on air, zunächst folgen werden Asleep., Troublemakerin Evelinn und Elijah. Man darf gespannt sein, wer noch alles in den Gassen und auf den Plätzen der kleinsten Weltstadt anzutreffen sein wird. Schön jedenfalls, dass nun auch die Bühne Zürich auf der musikalischen Weltumrundung zum etwas anderen kulturellen Zwischenhalt einlädt.
Update: Das Projekt soll jedoch nicht auf Zürich und regionale Musiker beschränkt bleiben, sondern sich optimalerweise auch auf andere Teile der Schweiz und internationale Künstler ausdehnen. Durch den beim Wettbewerb „Jugendidee 08“ eingeheimste erste Platz wurde dem Kollektiv junger Kulturschaffenden von der Stadt Zürich eine finanzielle Starthilfe sowie Unterstützung in Sachen Bewilligungen etc. zuteil. Diese ist allerdings zunächst nur bis Ende Sommer 09 garantiert. Es ist also zu hoffen, dass sich das Projekt bis dahin etabliert und auch andersweitig Unterstützung findet.
20 Reaktionen
78s wird seit Juni 2015 nicht mehr redaktionell betreut. Die Kommentarfunktion ist deswegen deaktiviert.
19:20 Uhr, 16.4.2009, Link
Wunderbare Sache!
09:01 Uhr, 17.4.2009, Link
hm, für mich riecht das echt zu stark nach blogotheque. klauen tun wir ja alle irgendwie, aber grad so offensichtlich, bis hin zur typographie…ich weiss nicht.
09:45 Uhr, 17.4.2009, Link
Wie wärs mit folgender Idee: Künstler in ein Taxi einladen und einen Song performan lassen.
10:25 Uhr, 17.4.2009, Link
Die Typo müsste nicht sein, aber ansonsten ist doch eine Schweizer Variante der Blogotheque absolut zu begrüssen. Ich find’s super.
11:08 Uhr, 17.4.2009, Link
@starttomelt: hey, das ist meine idee ;). wir hatten im ernst mal die VBZ angefragt, ob sie tram-konzerte mit uns machen würden, haben aber nie ne antwort erhalten, die kannten wahrscheinlich die Taxi-Variante auch schon und dachten sich wie dreist wir denn sind… ;=)
@david: schweizer variante ja, aber eben die typo macht das ganze doch etwas gar dreist. bei grossen tv-formaten werden auf grund solcher geschichten prozesse gemacht…
11:27 Uhr, 17.4.2009, Link
@starttomelt: Du sprichst wohl http://www.blackcabsessions.com an…
@Mathias: Da ist dir mit deiner Idee halt schon einer zuvor gekommen. ;-) Normalerweise sind allerdings „Darbietungen“ aller Art in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten. Steht meines Wissens auch auf den VBZ-Verbotsschildern in den Fahrzeugen.
11:37 Uhr, 17.4.2009, Link
Zürich ist zwar die Heimat von showtogo.ch, es ist aber geplant, bald auch Sessions in anderen Städten der Schweiz durchzuführen, mit nationalen sowie internationalen Musikern.
Bleibt dran, wir bleiben’s auch…
12:04 Uhr, 17.4.2009, Link
kann die bisherigen kommentare nirgends sehen!
12:41 Uhr, 17.4.2009, Link
@andreas: ja, blackcabsession ist ein alter hut…das war eher ironisch gemeint von uns beiden
http://www.78s.ch/2008/02/17/unplugged-auf-dem-taxi-rucksitz-the-black-cab-sessions/
14:24 Uhr, 17.4.2009, Link
yeah!
14:54 Uhr, 17.4.2009, Link
Toller Song. Sollte man auch noch erwähnen.
15:01 Uhr, 17.4.2009, Link
bin gespannt was da noch draus wird =)
23:16 Uhr, 17.4.2009, Link
übrigens: blogotheque weiss schon längst bescheid und findet die website prima! die stadt klingt!
19:05 Uhr, 18.4.2009, Link
schön!
19:15 Uhr, 18.4.2009, Link
bezüglich den skeptischen voten von wegen kopie etc. nur soviel: ich sehe es eher als beitrag und unterstützung einer super idee – aus liebe zur musik!
der Vorschlag zur verwendung der selben schrift im vorspann kam übrigens aus paris höchstpersönlich!
(glaubt mir, wir haben uns viele gedanken darüber gemacht)
und: vergesst das „how to…“ nicht.
man darf au mehr gespannt sein….
ps: @ David: mir gefällt der Song ebenfalls! ;-)
19:23 Uhr, 18.4.2009, Link
@ Mathias: ich sehe ein unterschied darin, ob man klaut (ohne eferenz) oder ob man etwas kreatives zu einer guten idee im creative commons gedanke beträgt (man vergesse unsere eigenleistung nicht) und ensprechend zitiert (man beachte unsere zitate an diversen stellen)…
11:41 Uhr, 19.4.2009, Link
@Julian: „der Vorschlag zur verwendung der selben schrift im vorspann kam übrigens aus paris höchstpersönlich!“ – na dann ists ja eine absolution von höchster stelle. um die zitate zu erkennen, war ich wohl zu wenig aufmerksam dabei. ist dann wohl mein fehler. ist die blogotheque denn cc?
09:36 Uhr, 21.4.2009, Link
Hey boys you made my day….tnxx
00:57 Uhr, 23.4.2009, Link
@Mathias & Andreas: gibt’s alles schon. in göteborg. ob mit oder ohne erlaubnis der öv-betreiber… http://www.thetramsessions.se/