Chinese Democracy ist geleaked! Und ziemlich schlecht geworden!
Von Mathias Menzl | 20. Juni 2008 | 12 Kommentare
Es ist der Running-Gag schlechthin: Axl Rose arbeitet angeblich schon seit mehr als zehn Jahren an der „Urban Legend“, die „Chinese Democracy“ heisst. Nun ist das Album im Internet aufgetaucht.
Endlich ist es da: „Chinese Democracy“, das erste Guns ’n Roses-Album seit 15 Jahren, ist geleaked. Antiquiet.com beansprucht das Kavaliersdelikt für sich und hat für kurze Zeit neun Songs zum Download angeboten, musste diese auf Druck von Geffen Records aber wieder entfernen. Mittlerweile finden sich die Tracks aber bereits überall im Netz. Gemäss Antiquiet sind die neun Songs „worth the waiting“. Laut Stereogum.com hat Axl etwas zu stark versucht, „modern“ zu klingen. Meiner Meinung nach hat Axl einfach immer noch die ultimative Rock-Stimme, sofern man da nur halbwegs gescheite Gitarren drüberlegt und einen einarmigen Schlagzeuger dazusetzt, geht die Rechnung auf. Allerdings: das gibt noch kein gutes Album, denn diese neun Songs sind eigentlich nur eines, eine riesige Enttäuschung. Aber die Masse wird’s mögen, und 20minuten/Blick kriegen mit Axl einen dankbaren News-Spaltenfüller zurück.
Die Trackliste:
1. Better
2. The Blues
3. Chinese Democracy
4. IRS
5. Madagascar
6. Riyadh And The Bedouins
7. This I Love
8. If The World Would End Today
9. There Was A Time
Ob auf dem Album noch mehr Songs enthalten sind, ist noch unklar. Sebastian Bach, ein enger Freund von Axl, hat unlängst in einem Interview verraten, dass „Chinese Democracy“eine Album-Trilogie werden soll, das letzte Album der Reihe soll erst 2012 erscheinen.
In welcher Form „Chinese Democracy“ auch immer veröffentlicht werden wird ist eigentlich egal, denn die Kosten sprengen jetzt schon jeden erdenklichen Rahmen. 2005 hat die New York Times berichtet, dass das Album bereits 13 Millionen Dollar an Kosten verursacht hat. Kosten, die ein gutes Album durchaus wieder einspielen können. Von „Appetite For Destruction“ werden wöchentlich immer noch 5000 bis 6000 Kopien verkauft (gemäss Antiquiet), die im Jahr 2004 veröffentliche Best-Of-Platte wurde 1.9 Millionen Mal verkauft und erreichte damit Platz neun der Verkaufs-Bestenliste vor vier Jahren. Dies zeigt das unglaubliche Potential, das ein Axl Rose/G’n’R-Album hat. Egal ob es gut oder schlecht ist. Da würde Geffen wohl auch noch ein paar Jahre länger drauf warten.