Schwedens erfolgreicher Spagat zwischen Hipstertum und Konserve
Von Michael Fässler | 14. April 2008 | 23 Kommentare
Guter Fussball ist wie gute Musik: leidenschaftlich, druckvoll und auf das Wesentliche reduziert. 78s präsentiert die Teilnehmerländer der Fussball-Europameisterschaft von ihrer musikalischen Seite. Als erstes: Schweden.
Kein Land der Welt verdient pro Kopf soviel Geld mit Musik wie Schweden. Schwedische Musik ist beliebt, keine Frage. Mittlerweile ist Schweden gar zum drittgrösten Musikexportland der Welt aufgesteigen, aber nirgends sonst scheint der Spagat zwischen erfolgreicher guter, und erfolgreicher schlechter Musik grösser zu sein.
Einerseits erinnern wir uns mit Schaudern an Roxette, Ace of Base oder an diesen schaurigen Klingelton Crazy Frog, der ebenfalls aus der Feder eines schwedischen Produzenten stammt. Andererseits tanzen wir mit The Knife der Zukunft entgegen, lassen uns von José González in den Schlaf singen.
Sogar unbewusst werden wir täglich schwedischer Musik ausgesetzt: Konserve-Hitproduzenten wie Max Martin oder Kristian Lundin sind auf dem Popmarkt äusserst beliebt.
Es darf ruhig gegrübelt werden, weshalb die schwedische Musikszene dermassen erfolgreich ist. Ein Erklärungsansatz: Schwedische Musik wird seit 1993 grosszügig vom Vater Staat gefördert. Das staatlich finanzierte Musikexportbüro (ExMS) hat sich zum Ziel gesetzt, schwedische Musik auch in südlicheren Breitengraden bekannt zu machen, was auch ganz gut gelingt: Mit umgerechnet über einer Milliarde Schweizer Franken Exporteinnahmen pro Jahr können sich weder der Staat, noch die Musiker beklagen.
Ernüchterndes Fazit: Wäre die Diskrepanz zwischen der Schweiz und den Schweden auf dem Rasen so ausgeprägt wie auf der Bühne, dann könnten wir uns wohl auch mit einer 0:3-Forfaitniederlage glücklich schätzen. Da könnte weder DJ Bobo auf der einen, noch Sophie Hunger auf der anderen Seite des qualitativen Spektrums etwas dagegen ausrichten.
Gute Musik aus Schweden jenseits von Dr. Alban und Roxette:
El Perro del Mar – How Did We Forget
[audio:http://www.theyellowstereo.com/January/ElPerroDelMar_-_HowDidWeForget.mp3]
Dungen – Du Ska Inte Tro Att Det Ordnar Sig
[audio:http://obscuresound.com/mp3/dungen-dus.mp3]
Taxi Taxi! – Old big trees
[audio:http://www.mmedia.is/maggih/mp3/taxitaxi_oldbigtree.mp3]
Die Illustration stammt aus dem Euro 08-Sammelalbum des Tschuttiheftli, dem einzig wahren Fussballbildli-Album: > Mehr Infos.