Der G-Punkt des Universums
Von Ralph Hofbauer | 7. August 2006 | 12 Kommentare
Die New Yorker Presse behauptet sie hätten den G-Punkt des Universums gefunden. Tatsächlich machen Gang Gang Dance Musik, bei der die Band als ein Medium höherer Mächte zu agieren scheint. Wer dem dunklen Zauber dieser Mächte verfällt, ist im Labyrinth der Klänge verloren.
Das Quartett entspringt den selben Künstlerkreisen Brooklyns wie Animal Collective und hat mit diesen vor allem eines gemeinsam: Ihre Musik lässt sich auf keinen Begriff bringen. Das hat mit Post-Rock, Neo Folk, Psychedelia, Indietronics, Ambient, HipHop und World Music vielleicht etwas zu tun, wahrscheinlich aber eher nicht. Gang Gang Dance vollziehen ein perkussives Ritual auf einer metaphysischen Tanzfläche und muten an wie eine schamanische Verschwörung schizophrener Engelschöre, die im zähflüssigen Plasma des Unterbewussten baden. Ihr neustes Epos „Gods Money“ besteht aus neun Mikrokosmen, die fremdartig und verstörend, aber auch katharsisch und beglückend wirken können.
An Gang Gang Dance werden sich die Geister scheiden. Verschroben und krank mag der geneigte Pophörer dieses Live-Dokument finden, doch wenn selbst der alte Pop-Haudegen Morrissey an einem ihrer Konzerte gesichtet wurde, muss Gang Gang Dance tatsächlich etwas von universeller Gültigkeit anhaften. Am 18.8. kann man im Bad Bonn zum G-Punkt des Universums vorstossen.